In einem großen Sprung nach vorn für die Display-Technologie haben Forscher der Zhejiang-Universität das kleinste LED-Pixel der Welt vorgestellt – mit einer Größe von nur90 Nanometer (nm)— setzt einen neuen Maßstab in Auflösung und Effizienz für Displays der nächsten Generation.
Unter der Leitung von Professor David Di und Professor Baodan Zhao veröffentlichte das Forschungsteam seine Ergebnisse inNaturunter dem Titel„Downscaling von Mikro- und Nano-Perowskit-LEDs.“Ihre Arbeit stellt ein ultrahochauflösendes LED-Array vor, das in der Lage ist,127.000 Pixel pro Zoll (PPI)– die höchste jemals in der LED-Displaytechnologie erreichte Auflösung.
Herkömmliche Micro-LED-Displays auf Basis von III-V-Halbleitern unterliegen erheblichen Einschränkungen:
Hohe Herstellungskosten
Starker Effizienzabfall bei einer Skalierung unter ~10 Mikrometer
Die neue Lösung? Perowskit-LEDs (PeLEDs), die mehrere entscheidende Vorteile bieten:
Niedrigere Produktionskosten
Hervorragende Leistung im Nanobereich
Externe Quanteneffizienzen (EQE) von 20–30 %, vergleichbar mit OLEDs
Längere Betriebslebensdauer, die dem OLED-Standard nahekommt
Diese Innovation öffnet die Tür zu leistungsstarken und kostengünstigen Displays, die mit der herkömmlichen Micro-LED-Technologie bisher nicht erreichbar waren.
Das Herzstück dieser Leistung ist eine neuartige Fertigungstechnik, bekannt alslokalisierter KontaktprozessBei dieser Methode wird eine Isolierschicht mit gemusterten Fenstern verwendet, um die direkte Einwirkung von Perowskit-Materialien auf Elektroden zu verhindern und so den nicht-radiativen Energieverlust deutlich zu reduzieren.
Dadurch behalten PeLEDs auch bei ultrakleinen Größen ihre hohe Effizienz – ein entscheidender Meilenstein für zukünftige hochauflösende Anwendungen.
Parameter | Perowskit-LED (PeLED) | III-V-Mikro-LED |
---|---|---|
Kleinste Pixelgröße | 90 nm | ~10 µm (10.000 nm) |
Effizienzabfall | Beginnt bei ~180 nm | Unter 10 µm |
PPI erreicht | 127.000 PPI | ~5.000 PPI (kommerziell) |
Herstellungskosten | Niedrig (lösungsverarbeitbar) | Hoch (Epitaxie und Massentransfer erforderlich) |
PeLEDs übertreffen herkömmliche Micro-LEDs in puncto Skalierbarkeit und Effizienz bei kleineren Maßstäben deutlich und sind daher ideale Kandidaten für visuelle Technologien der nächsten Generation.
Das Team demonstrierte außerdem einen funktionierenden Prototyp eines Aktivmatrix-Mikro-PeLED-Displays unter Verwendung kommerzieller TFT-Backplanes (Dünnschichttransistoren) und bewies damit seine Eignung für praktische Anwendungen mit hoher Auflösung.
Mögliche Anwendungsfälle sind:
Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR)– Klarheit auf Retina-Niveau mit ultrahohem PPI
Tragbare Displays– Leicht und energieeffizient
Smart Glasses und Head-Up-Displays (HUDs)– Hohe Helligkeit bei geringem Stromverbrauch
Trotz dieses Durchbruchs bleiben noch einige Herausforderungen zu bewältigen, bevor PeLEDs in die Massenproduktion gelangen:
Lebensdauer und Stabilität: Während aktuelle PeLEDs eine Lebensdauer ähnlich der von OLEDs erreichen, sind für den kommerziellen Einsatz weitere Verbesserungen erforderlich.
Skalierbarkeit: Der Übergang von Prototypen im Labormaßstab zur Massenproduktion erfordert Innovationen wie Tintenstrahldruck und Rolle-zu-Rolle-Verarbeitung.
Wettbewerb: Auch die Micro-OLED- und die durch Quantenpunkte verbesserten Micro-LED-Technologien entwickeln sich rasant weiter.
Die beispiellose Pixeldichte der PeLEDs verschafft ihnen jedoch einen einzigartigen Vorteil in Nischenmärkten mit hoher Auflösung.
Angetrieben von der Nachfrage nach ultrahochauflösenden Displays und Fortschritten in der Hybrid-LED-Technologie steht der globale Markt für Dünnschicht-Mikro-LEDs vor starkem Wachstum. Zu den wichtigsten Wachstumstreibern zählen:
AR/VR-Headsets
Automobil-HUDs
Intelligente Wearables
Einer aktuellen Branchenanalyse zufolge werden diese Trends Investitionen sowie Forschung und Entwicklung im Bereich Perowskit und verwandte Displaytechnologien beschleunigen.
Die Entwicklung einer90-nm-PeLED-Pixelmarkiert einen Wendepunkt in der Entwicklung der Displaytechnologie. Mit:
Beispiellose Pixeldichte (127.000 PPI)
Geringere Herstellungskosten im Vergleich zu III-V-Mikro-LEDs
Dauerhafte Effizienz im Nanobereich
Auf Perowskit basierende Micro-LED-Displays sind gut positioniert, um die nächste Innovationswelle anzuführen – insbesondere in den Bereichen AR/VR, tragbare Geräte und andere High-End-Visual-Anwendungen.
Mit fortschreitender Forschung und ausgereifteren Produktionstechniken könnten PeLEDs schon bald branchenübergreifend zum Standard für Ultra-High-Definition-Displays werden.
Heiße Empfehlungen
heiße Produkte
Wenn Sie an unseren Produkten interessiert sind, kontaktieren Sie uns bitte umgehend
Kontaktieren Sie unser Vertriebsteam, um individuelle Lösungen zu finden, die perfekt auf Ihre Geschäftsanforderungen zugeschnitten sind, und um alle Ihre Fragen zu beantworten.
E-Mail-Adresse:info@reissopto.comFabrikadresse:Gebäude 6, Huike Flat Panel Display Industrial Park, Nr. 1, Gongye 2nd Road, Shiyan Shilong Community, Bao'an District, Shenzhen, China
WhatsApp:+86177 4857 4559