LED knowledge

So wählen Sie das richtige Miet-LED-Display für Ihre Veranstaltung

Reiseopto 2025-04-29 1

rental led screen-005

In der heutigen visuell geprägten Eventbranche ist die Wahl des richtigen LED-Leihdisplays entscheidend für ein unvergessliches Erlebnis. Ob Firmenkonferenz, Konzert, Produkteinführung oder Sportveranstaltung – die Wahl des LED-Bildschirms kann die Zuschauerbeteiligung und die Gesamtqualität der Produktion maßgeblich beeinflussen.

Dieser Leitfaden bietet7 Expertentippsum Ihnen dabei zu helfen, die Komplexität der LED-Display-Miete zu meistern – vom Verständnis technischer Daten wie Pixelabstand und Helligkeit bis hin zur Auswahl des besten Bildschirmtyps und der Optimierung Ihres Budgets.


1. Definieren Sie Ihre Veranstaltungsanforderungen klar

Bevor Sie sich in die Produktspezifikationen vertiefen, ermitteln Sie zunächst Ihre Kernanforderungen:

  • Drinnen vs. Draußen:Veranstaltungen im Freien erfordern eine höhere Helligkeit und Wetterfestigkeit (IP65 oder höher). Die DDW FAPRO-Serie ist ideal für den Außenbereich, während die FU-Serie hervorragende Leistung für den Innenbereich bietet.

  • Publikumsgröße und Betrachtungsabstand:Bei größeren Menschenmengen sind möglicherweise mehrere Bildschirme oder größere Displays erforderlich, die strategisch positioniert sind.

  • Inhaltstyp:Zeigen Sie Live-Videos, Animationen oder statischen Text? Inhalte mit vielen Bewegungen erfordern schnellere Bildwiederholraten und eine höhere Auflösung.

  • Einschränkungen des Veranstaltungsortes:Berücksichtigen Sie bei der Planung der Installation die Deckenhöhe, die verfügbaren Stromquellen und die Takelagemöglichkeiten.

Wenn Sie diese Faktoren verstehen, können Sie ein Display auswählen, das sowohl zu Ihrem Raum als auch zu Ihrer Botschaft passt.


2. Meistern Sie den Pixelabstand für optimale Klarheit

Der Pixelabstand misst den Abstand zwischen den Pixeln auf einem LED-Bildschirm und beeinflusst direkt die Bildschärfe. Die Wahl des richtigen Pixelabstands sorgt für klare Bilder ohne Mehraufwand.

BetrachtungsabstandEmpfohlener Pixelabstand
0–10 MeterP1.2 – P2.5 (HK/HT-Serie)
10–20 MeterP2.5 – P4 (FE/FA-Serie)
20+ MeterP4 – P10 (FOF/FO-Serie)

Beispielsweise eignet sich die HK-Serie mit ultrafeinem P1.2-Pitch perfekt für Nahaufnahmen, während die FO-Serie für große Stadion-Setups geeignet ist. Bedenken Sie: Kleinere Pitches bedeuten höhere Kosten – achten Sie auf die Bildqualität und Ihr Budget.


3. Wählen Sie die richtige Helligkeitsstufe

Die Helligkeit wird in Nits gemessen und sollte zu Ihrer Veranstaltungsumgebung passen:

  • Indoor-Veranstaltungen:800–1.500 Nits (FU/FI-Serie)

  • Tageslicht im Freien:5.000–6.000 Nits (FAPRO-Serie)

  • Gemischte Lichtverhältnisse:2.500–4.000 Nits (FE/FC-Serie)

Die QD-COB-Serie bietet eine einstellbare Helligkeit von bis zu 6.000 Nits und ist somit vielseitig für unterschiedliche Lichtverhältnisse geeignet. Für transparente Installationen bietet die TR-Serie eine hohe Helligkeit und gleichzeitig über 70 % Transparenz.


4. Wählen Sie den richtigen Bildschirmtyp für Ihre Sehkraft

Die LED-Technologie ermöglicht heute kreative und funktionale Variationen:

  • Gebogene Displays:Verbessern Sie das Eintauchen mit der 3DH-Serie (Krümmungen zwischen 15°–30°).

  • Transparente Bildschirme:Ideal für Modeschauen oder Schaufenster mit der TO-Serie (bis zu 85 % Transparenz).

  • Flexible Designs:Verwenden Sie die A FLEX-Serie mit einem Biegeradius von 5 mm für dynamische Bühnenaufbauten.

  • Sportstätten:Die SP PRO-Serie verfügt über eine Bildwiederholfrequenz von 3840 Hz für eine kristallklare Action-Wiedergabe.

Jeder Bildschirmtyp bietet einzigartige ästhetische und technische Vorteile – wählen Sie einen, der Ihren Produktionszielen entspricht.


5. Wichtige technische Spezifikationen bewerten

Berücksichtigen Sie neben Größe und Helligkeit auch diese wichtigen Spezifikationen:

  • Aktualisierungsrate:Mindestens 3840 Hz empfohlen für Sport oder schnell bewegte Inhalte

  • Kontrastverhältnis:Suchen Sie nach 10.000:1 oder höher für tiefe Schwarztöne und lebendige Farben

  • Farbtiefe:16-Bit-Farbverarbeitung (verfügbar in der DCOB-Serie) sorgt für sanfte Farbverläufe

  • Betrachtungswinkel:Weitwinkeldisplays (160°+ horizontal und vertikal) gewährleisten Sichtbarkeit von allen Sitzplätzen

Diese Spezifikationen gewährleisten nicht nur Klarheit, sondern auch ein überragendes Seherlebnis aus verschiedenen Winkeln und bei verschiedenen Lichtverhältnissen.


6. Arbeiten Sie mit einem zuverlässigen Vermieter zusammen

Ein guter Bildschirm ist ohne professionelle Unterstützung wenig wert. Fragen Sie Ihren Vermieter nach:

  • Technischer Support vor Ort:Echtzeit-Unterstützung bei Einrichtung und Betrieb

  • Erweiterte Videoprozessoren:Marken wie Nova und Brompton bieten nahtloses Content-Management

  • Zertifiziertes Rigging & Staging:Sicherheitszertifizierungen sind bei großen Anlagen unverzichtbar

  • Ersatzausrüstung:Halten Sie für mehrtägige oder unternehmenskritische Ereignisse immer Ersatzteile bereit

  • Überwachungsdienste:Einige Anbieter bieten rund um die Uhr Fernüberwachung für mehr Sicherheit

Durch die Wahl eines qualifizierten Partners ist gewährleistet, dass Ihr LED-System von Anfang bis Ende reibungslos funktioniert.


7. Maximieren Sie den Wert innerhalb Ihres Budgets

Sie müssen nicht auf Qualität verzichten, um Ihr Budget einzuhalten. Nutzen Sie diese Sparstrategien:

  • Bildschirmtypen mischen:Kombinieren Sie Kreativdisplays der CL-Serie mit All-in-One-Geräten der CB-Serie für visuelle Vielfalt zu geringeren Kosten

  • Modularität nutzen:Modulare Designs ermöglichen die Neukonfiguration für verschiedene Verwendungszwecke

  • Paketdienste:Verhandeln Sie Paketangebote, die die Erstellung von Inhalten, die Bereitstellung und Kontrollsysteme umfassen

  • Buchen Sie außerhalb der Hauptsaison:In ruhigeren Monaten sinken die Mietpreise oft

Durch intelligente Planung erzielen Sie die größtmögliche visuelle Wirkung Ihrer Investition.


Ausblick: Neue Technologien im LED-Verleih

Bleiben Sie der Konkurrenz immer einen Schritt voraus, indem Sie die Optionen der nächsten Generation erkunden:

  • 3D-LED-Anzeigen:Die 3D-Serie bietet brillenfreie 3D-Erlebnisse

  • Virtuelle Produktionswände:RA-Serie ermöglicht Echtzeit-Rendering für XR-Bühnen

  • Interaktive Displays:Die CY-Serie integriert Touch-Funktionalität für immersive Exponate

  • Ultrahohe Auflösung:Die HK-Serie umfasst jetzt Modelle mit einer Pixelgröße von bis zu 0,9 mm

Durch die Einbeziehung dieser Innovationen können Sie aus Ihrer Veranstaltung etwas ganz Besonderes machen.


Abschließende Gedanken

Die Auswahl des perfekten LED-Leihdisplays erfordert mehr als nur die Wahl des größten verfügbaren Bildschirms. Sie erfordert eine sorgfältige Berücksichtigung der spezifischen Anforderungen Ihrer Veranstaltung, der Erwartungen des Publikums und der Umgebungsbedingungen. Ob Sie die robuste FE-Serie für Open-Air-Festivals oder die hochauflösende HT-Serie für Konferenzpräsentationen nutzen – die Wahl des LED-Displays spielt eine entscheidende Rolle für das Storytelling und die Einbindung des Publikums.

Indem Sie diese7 Expertentippssind Sie bestens gerüstet, um fundierte Entscheidungen zu treffen, die die visuelle Wirkung verbessern, die technische Zuverlässigkeit gewährleisten und unvergessliche Momente schaffen – und dabei gleichzeitig Ihr Budget einhalten.

KONTAKTIEREN SIE UNS

Wenn Sie an unseren Produkten interessiert sind, kontaktieren Sie uns bitte umgehend

Kontaktieren Sie einen Vertriebsexperten

Kontaktieren Sie unser Vertriebsteam, um individuelle Lösungen zu finden, die perfekt auf Ihre Geschäftsanforderungen zugeschnitten sind, und um alle Ihre Fragen zu beantworten.

E-Mail-Adresse:info@reissopto.com

Fabrikadresse:Gebäude 6, Huike Flat Panel Display Industrial Park, Nr. 1, Gongye 2nd Road, Shiyan Shilong Community, Bao'an District, Shenzhen, China

WhatsApp:+86177 4857 4559